Unsere professionelle Mediation:

Mehr Möglichkeiten für individuelle Lösungen in diesen Bereichen: 

Die Kunstbranche

Die Kunstbranche ist mit vielen verschiedenen Akteuren besetzt, die aus ganz unterschiedlichen Motiven und oft sehr sensibel handeln. Denn Diskretion und ein über lange Jahre erarbeiteter Kundenstamm sind wesentliches Kapital in dieser Branche. In vielen Bereichen fehlen zudem objektive Beurteilungskriterien für "die Kunst". Das ist keine gute Grundlage für ein Gerichtsverfahren. Die Mediation ist hier eine sinnvolle Alternative für eine wirtschaftliche Schadensbegrenzung.

Auch für die gewerblich Kreativen Branchen (Designer, Fotografen, Autoren, etc.) stellt die Mediation eine sinnvolle Alternative bei der Verfolgung ihrer Interessen dar.

Konflikte in der Kunstbranche
Konflikte im Markenrecht
Markenschutz

Markenschutz, Lizenzen und gewerblicher Rechtsschutz sind Schlüsselfunktionen der Wirtschaft. Auch hier kommt es oft zu Streitigkeiten, die sich nicht wirklich objektiv entscheiden lassen. Nach einem mehrjährigen Zug durch die Instanzen erscheinen die Entscheidungen dann oft beliebig und sind vom Markt vielleicht schon längst überholt. Wäre es da nicht besser, die Parteien fänden im Rahmen ihrer eigenen Kompetenzen eine Vereinbarung? Etwa ein attraktives Lizenzmodell oder explizite Abrenzungen?

Die Mediation ist kein Allheilmittel. Sie fördert jedoch die kooperative Lösung der Differenzen. Statt einer drohenden jahrelangen Blockade können die Beteiligten ihr Geschäft weiter erfolgreich vorantreiben.

Unternehmen und Gesellschaften

In gesellschaftlich strukturierten Unternehmen lassen sich Konflikte zu Zielen, Strategien, Verteilung und Führung kaum vermeiden. Nicht selten scheinen die Differenzen unüberwindbar und es folgt ein kräftezehrender Grabenkrieg der Gesellschafter unter dem das Unternehmen mindestens leidet oder sogar zerbricht.

Die Mediation bietet hier die Möglichkeit, die Differenzen in einer Weise auszutragen, die den Geschäftsgang des Unternehmens nicht beeinträchtigt. Ziel ist nicht die Beseitigung der Differenzen, sondern der Umgang mit ihnen. Oft ermöglichen unterschiedliche Vorstellungen im Unternehmen eine bessere Anpassung an veränderte Marktsituationen.

Gesellschafter Konflikte
Konflikte im Bau
Baumängel

Im Bauhandwerk kommt es regelmäßig zu Konflikten über Mängel und Bezahlung. Es wird mit harten Bandagen gekämpft und in einigen Fällen gehört der Leistungsmangel und die Pleite zum Geschäftsmodell. Da hilft auch eine Mediation nicht weiter. 

Der überwiegende Teil des Bauhandwerks ist jedoch redlich, steht aber enorm unter Druck. Kommt es hier zu Leistungsstörungen, hilft auch ein Gericht nicht weiter. Wichtiger ist es, im Rahmen einer Mediation frühzeitig die verbleibenden Möglichkeiten abzuklären, sich gegenseitig zu Helfen und den Schadenumfang zu begrenzen. Eine Mediation kann auch schon baubegleitend erfolgen.

Erb- und Familienkonflikte

Ein besonders starkes Bedürfnis auf Vermittlung besteht im Bereich der Familie. Hier geht es oft um weit mehr als um finanziellen Ausgleich. Erbstreitigkeiten sind oft stellvertretend für eine generelle emotionale Abrechnung im Familienverband.

Wirtschaftliche Folgen kommen hinzu, wenn es um die Nachfolge im Familienunternehmen geht. Hier lauert oft ein zusätzlicher Konflikt zwischen den Generationen. Die Mediation kann und soll nicht heilen, was  Jahrzehnte gelitten hat. Sie kann aber eine tragfähige Lösung für die Zukunft hervorbringen, bevor Familie und Unternehmen vollständig zerrüttet sind.

Erbstreitigkeiten und Familienkonflikte
Dr. Carsten Ludwig Riemer
Rechtsanwalt u. Mediator

Carlsplatz 2
40213 Düsseldorf


Zweigstelle Neuss:
Mediation Riemer

Oberstraße 97
41460 Neuss

Web-Links
Kontakt

Tel: 0211.749 59 66 11
Fax: 0211.749 58 66 19
praxis @ mediation-riemer.de

Made with ‌

Web Design Program